PGP für Mails nutzen
Nachdem ich nun schon ein paar mal gefragt wurde, wie man denn einen PGP-Key erzeugt und wie man das für Outlook bzw. Thunderbird installiert, hier der Versuch einer Antwort.
Thunderbird unter Linux:
- Über die Paketverwaltung der Distribution das Paket "thunderbird-enigmail" installieren (der Name ist evtl. ein anderer, wichtig ist "enigmail"). Die benötigte Software (insb. gnupg) wird automatisch mit installiert.
- Thunderbird starten und nach dieser Anleitung ein Schlüsselpaar erzeugen, innerhalb Thunderbird.. Wer GUI-Tools außerhalb Thunderbird nutzen will: Ich kenne kgpg und kleopatra.
- Schlüssel auf einem Key-Server veröffentlichen: Per Rechtsklick auf den Schlüssel und dann "Auf Schlüsselserver hochladen ..."
- Weiter Tipps unter http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Enigmail_OpenPGP
Thunderbird unter Windows:
- http://www.gpg4win.org/ manuell installieren. Wer eine schlanke Installation möchte: es wird nur die Hauptkomponente benötigt.
- Enigmail in Thunderbird über den Add-ons-Manager installieren.
- Nach dieser Anleitung ein Schlüsselpaar erzeugen, innerhalb Thunderbird.
- Schlüssel auf einem Key-Server veröffentlichen: Per Rechtsklick auf den Schlüssel und dann "Auf Schlüsselserver hochladen ..."
- Weiter Tipps unter https://www.enigmail.net/documentation/quickstart-ch1.php#id2532629 und http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Enigmail_OpenPGP
Outlook unter Windows
- http://www.gpg4win.org/ manuell installieren. Das Outlook-Plugin GpgOL muss mit installiert werden.
- Nach dieser Anleitung ein Schlüsselpaar erzeugen, mit dem Tool "Kleopatra".
- Schlüssel auf einem Key-Server veröffentlichen: http://gpg4win.de/handbuecher/einsteiger_9.html
- "Das mitgelieferte Outlook-Plugin GpgOL ermöglicht E-Mails direkt in Microsoft Outlook zu signieren und zu verschlüsseln." Wie genau möge bitte jemand anderes ergänzen.
Wem diese Stichpunkte nicht genügen, dem hilft vielleicht http://digitalcourage.de/support/digitale-selbstverteidigung weiter.