Suche nach Links
Dateien von Goebel Consult
- Kurzprofil Hartmut Goebel
- Diese Erklärung zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit verwenden wir in der Zusammenarbeit mit Subunternehmern. Ähnliches findet sich auch in unseren Verträgen und Angeboten.
- Public Money – Public Code
- Warum wird durch Steuergelder finanzierte Software nicht als Freie Software veröffentlicht? Wir wollen rechtliche Grundlagen, die es erfordern, dass mit öffentlichen Geldern für öffentliche Verwaltungen entwickelte Software unter einer Freie-Software- und Open-Source Lizenz veröffentlicht wird. Wenn es sich um öffentliche Gelder handelt, sollte auch der Code öffentlich sein! Von allen bezahlter Code sollte für alle verfügbar sein!
- Microsoft, Google, Apple und Co. aus Bildungseinrichtungen verbannen
- Mike Kuketz bringt es auf den Punkt - nun gut, eher auf die vielen Punkte ;-)
- Unternehmer gegen Vorratsdatenspeicherung
- CDU/CSU und SPD verhandeln über eine Große Koalition. Da musste ich als Unternehmer Stellung beziehen – vor Ort, mit den Freunden von digitalcourage.
- Universal Surveillance Justification Generator
- Erzeugt Begründungen, egal für welche Überwachungsmasche
- I found a severe parsing error in nanoxml
- nanoxml is a well know and widespread XML parser. Eleven years after the last release I fixed a severe parsing error.
- NSA-Advent vom AK Vorratsdatenspeicherung
- Jeden Tag ein neues Zitat rund um den NSA-Skandal
- Fast 50 Organisationen rufen nun zur "Freiheit statt Angst" auf
- Unter anderem unterstützen jetzt Amnesty International, die Katholische junge Gemeinde, LobbyControl, Reporter ohne Grenzen und SumOfUs den Aufruf.
- Bundeskanzleramt mit Datenträgern fluten
- Schicke Datenträger per Post ans Kanzleramt, mache Fotos von deinen Briefen und erzeuge die #datenflut
- Panter Preis der taz: Jetzt für Digitalcourage abstimmen!
- Unterstützen Sie meine ehrenamtliche Arbeit für Privacy. Danke!
- Zarafa speichert(e) Passwörter im Klartext
- Das bestätigt leider meine Erfahrung, dass PHP-Software von schlechter Qualität ist. Zarafa ist eine freie Exchange-Alternative, hinter der eine deutsche GmbH steckt. Erschreckend, dass auch dann solche elementaren Fehler eingebaut werden.
- Akkurater Widerstand – Demo im Anzug
- "Wir wollen, dass Oma Krause in den Nachrichten proper gekleidete Leute sieht. Wir halten die übliche Demonstrations-Folklore für kontraproduktiv." Tolle Idee!
- Heartbleed: $500 Mio. Kosten ... $1–10 Mio. benötigt ... Programmierern bekommen magere $2000
- Lesetipp - über die Diskrepanz zwischen der Wichtigkeit freier Software und den tatsächlich dafür aufgewendeten Mitteln am Beispiel von Heartbleed: 500 Millionen Kosten durch Heartbleed für die Volkswirtschaften, während die Programmierer, die OpenSSL supporten, bislang mit mageren 2.000 USD im Jahr an Unterstützung für ihre ansonsten ehrenamtliche Arbeit auskommen müssen. Bedenkenswert.
- Datenberge verhindern Strafermittlung
- Laut Presseberichten sind die Strafverfolgungsbehörden hoffnungslos überlastet und können die Datenmengen, die als Beweismaterial anfallen, nicht bewältigen.
- Petition gegen das BND-Gesetz
- Reporter ohne Grenzen haben eine Petition gegen das BND-Gesetz online. „Wir fordern, dass der deutsche Bundestag Schutzpflichten für Journalisten und andere Berufsgeheimnisträger (…) ins neue BND-Gesetz aufnimmt. Damit dürfte der BND nur im Ausnahmefall Journalisten überwachen (…) Im Oktober oder November soll das Gesetz verabschiedet werden und bereits am 1. Januar 2017 in Kraft treten.“
- Bedenkliche Entwicklung: Wie Providern "Vorratsdatenspeicherung as a Service" angeboten wird
- Posteo veröffentlicht einen Werbebrief der Firma Uniscon, die für "Vorratsdatenspeicherung as a Service" wirbt, aber man offenbar nicht weiß, dass E-Mail-Anbieter wie Posteo (Dienste der elektronischen Post) von der Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung explizit ausgenommen sind. Uniscon hat auch versucht, uns bei Digitalcourage vor ihren Karren zu spannen. Ich warne vor solchen Angeboten.
- Globale Karte der straßenfreien Gebiete
- Zerrissene Welt: Straßen zerstückeln fast gesamte Erde Ein internationales Forscherteam hat eine globale Studie zu straßenlosen Räumen im renommierten Wissenschaftsmagazin Science veröffentlicht. Straßen machen die entlegensten Winkel der Erde für uns Menschen schnell und komfortabel erreichbar. Die Natur zahlt dafür allerdings einen hohen Preis. Die nunmehr vorgelegte globale Karte der straßenfreien Räume zeigt, dass Straßen die Erdoberfläche in mehr als 600.000 Fragmente zerteilen. Mehr als die Hälfte davon sind kleiner als ein Quadratkilometer.
- Film „Cyberpeace statt Cyberwar“
- Guter Animations-Film, weshalb wir eine breite gesellschaftliche Diskussion über „Cyberpeace statt Cyberwar“ brauchen. Von der Kampagne „Cyberpeace“ des FIfF.
- Artikel 1 – Wählerinitiative zur Bundestagswahl
- Die Bundestagswahl bietet die Chance, die Bürgerrechte wieder zu stärken. Wir treten ein für ein demokratisch verfasstes Europa, das sich nach innen und außen für die Menschenrechte einsetzt. Wir unterstützen Kandidatinnen und Kandidaten, die für Grundrechte eintreten. Wir rufen zur Wahl von Parteien auf, die Rechtsstaatlichkeit und Bürgerrechte stärken wollen. Wir appellieren an alle Wählerinnen und Wähler, die Bürger- und Menschenrechte bei Wahlveranstaltungen anzusprechen.
- Digitalcourage klagt gegen den die Staatstrojaner – Verfassungsbeschwerde unterstützen!
- in letzter Zeit werden wir von Überwachungsgesetzen überrannt – sie sind versteckt, tragen irreführende Namen und werden mit Verfahrenstricks durchgedrückt. Die kürzlich beschlossenen Staatstrojaner stechen aber hervor: Die Spionage-Programme werden heimlich über Hintertüren auf unseren Smartphones, Servern, Computern, Tablets und Spielekonsolen installiert. Damit das funktioniert, wird die Bundesregierung Sicherheitslücken gezielt offen halten, anstatt sie zu schließen. So können Polizei, alle möglichen Geheimdienste und auch Kriminelle in unsere Geräte einsteigen. Das ist eine Katastrophe für Unternehmen, Zivilgesellschaft und öffentliche Einrichtungen. Gegen diesen Angriff werden wir Verfassungsbeschwerde einlegen. Das Gesetz ist klar verfassungswidrig. Wir haben gute Chancen, die Staatstrojaner zu stoppen – bitte unterstütze uns auf dem Weg nach Karlsruhe!
- Anti-Hacking-Testlink
- Wichtige Infos, weshalb Anti-Hacking wichtig ist.